Einmal im Monat samstags findet im Celler Badeland ein Mini Nixen Kurs statt. Ein ganz besonderes Angebot speziell für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahre.
Das Celler Badeland ist Kooperationspartner der Mermaid Kat Academy und stellt das Spiel- und Spaßbecken mit angenehmen 31° Wassertemperatur für den Kurs zur Verfügung. Um an dem Kurs teilzunehmen musst du mindesten das Bronzeschwimmabzeichen besitzen.
Der Mini Nixen Kurs dauert 1 ½ Stunden wovon ca. eine halbe Stunde an Land und etwa eine Stunde im Wasser verbracht wird.
Die Organisation und Durchführung der Kurse erfolgt direkt durch der Meerjungfrauen-Schule. Anmeldungen sind nur unter www.meerjungfrauen-schule.de. möglich.
Der Mini Nixen Kurs kostet 40,00 € zuzüglich Schwimmhalleneintritt. Wobei die Kursgebühr an die Meerjungfrauen-Schule bezahlt wird und der Schwimmhalleneintritt am Kurstag an der Kasse im Celler Badeland.
Wenn du keine eigene Meerjungfrauenschwanzflosse besitzt kommen 5,00 € Leihgebühr dazu. Eine eigene Meerjungfrauenschwanzflosse kannst du unter www.mermad-kat-shop.de bestellen.
An folgenden Terminen finden die Mini Nixen Kurse jeweils ab 9:00 Uhr statt:
Samstag, 14.05.2022
Samstag, 11.06.2022
Samstag, 16.07.2022
Samstag, 13.08.2022
Samstag, 17.09.2022
Samstag, 15.10.2022
Samstag, 12.11.2022
Samstag, 10.12.2022
Ein Stück Sicherheit, Freude und Freizeitspaß in attraktiver Atmosphäre erobern, das bieten wir Ihren jüngsten Familienmitgliedern im Rahmen eines 10-stündigen Schwimmunterrichtes.
Unter sach- und fachkundiger Anleitung eines erfahrenen Ausbilders erfolgt die Schulung in zwei Wochen:
1. Woche: Mo. Di. Mi. Do. Fr. je 45 Minuten von 14:00 - 14:45 Uhr
2. Woche: Mo. Di. Mi. Do. Fr. je 45 Minuten von 15:00 - 15:45 Uhr
Während der Freibadsaison (Mai bis September) werden keine Schwimmkurse durchgeführt !
Teilnahmeentgeld 98,00 €
Inkl. Eintritt 3 Stunden und eine Begleitperson
Für die Teilnahme ist eine Erfahrung mit dem Element Wasser und Schwimmbädern erforderlich. Die Kinder dürfen keine Angst vor Wasser haben. Das heißt, ihr Kind sollte mit geöffneten Augen bereits den Kopf ins Wasser stecken können und unter Wasser auspusten können – ohne das ihr Kind den Kopf wegdreht (alle Übungen werden ohne Schwimmbrille durchgeführt). Es ist ratsam, wenn die Eltern mit ihren Kindern vor einem Schwimmkurs schon einige Male im Schwimmbad waren.
Die Anmeldung und Einteilung in die Schwimmkurse erfolgt durch unsere Schwimmmeister in der Schwimmhalle. Kursinformationen erhalten Sie unter unter Telefon-Nr. 05141/95193-80.
Wird der Unterricht aus nicht von den Stadtwerken zu vertretenden Gründen unterbrochen, ganz ausgesetzt oder gar nicht angetreten, wird das Teilnahmeentgeld nicht erstattet. Auch anteilige Rückerstattungen sind ausgeschlossen.
Termine:
Kurs 1: 10.01.2022 bis 21.01.2022 (5 bis 6 Jahre) - ausgebucht!
Kurs 2: 17.01.2022 bis 28.01.2022 (5 bis 6 Jahre) - ausgebucht!
Kurs 3: 07.02.2022 bis 18.02.2022 (ab 7 Jahre) - ausgebucht!
Kurs 4: 14.02.2022 bis 25.02.2022 (5 bis 6 Jahre) - ausgebucht!
Kurs 5: 21.02.2022 bis 04.03.2022 (5 bis 6 Jahre) - ausgebucht!
Kurs 6: 28.02.2022 bis 11.03.2022 (5 bis 6 Jahre) - ausgebucht!
Kurs 7: 07.03.2022 bis 18.03.2022 (5 bis 6 Jahre) - ausgebucht!
Kurs 8: 14.03.2022 bis 25.03.2022 (5 bis 6 Jahre) - ausgebucht!
Kurs 9: 21.03.2022 bis 01.04.2022 (5 bis 6 Jahre) - ausgebucht!
Kurs 10: 04.04.2022 bis 14.04.2022 (ab 7 Jahre) - ausgebucht!
Kurs 11: 25.04.2022 bis 06.05.2022 (5 bis 6 Jahre) - ausgebucht!
Die Kursleiterin ist eine staatl. gepr. Gymnastiklehrerin mit Fachscheine für Psychomotorik und eine dsv zertifizierte Kursleiterin für Säuglings- und Kleinkinderschwimmen.
Kinder im Alter von 4 Monate bis 3 Jahre können an den Kursen teilnehmen. Vor dem ersten Besuch stellen Sie Ihr Kind bitte einem Kinderarzt mit dem Hinweis vor, dass Sie an einer Wassergewöhnung für Kleinkinder teilnehmen wollen.
Kurse können nur nach verbindlicher schriftlicher Anmeldung belegt werden.
(Anmeldeformular zum Downloade siehe unten!)
Die Anmeldung und Einteilung in die Kurse erfolgt durch unsere Kursleiterin, Antje Thelen, im Gesundheits- und Wellnessbereich oder unter Telefon-Nr. 05141/95193-70.
Anmeldeschluss ist 14 Tage vor Kursbeginn.
Kursgebühr: 90,00 €
Die Kursgebühr ist zahlbar bei Anmeldung.
Anmeldungen ab 1. November 2021
Anfänger (Kursbeginn 12.01.2022) - ausgebucht!:
1. Kurs: 4 - 6 Monate - mittwochs, 1 - 10. Std. von 9:15 Uhr bis 9:45 Uhr
2. Kurs: 7 - 8 Monate - mittwochs, 1. - 10. Std. von 10:00 Uhr bis 10:30 Uhr
3. Kurs: 9 - 12 Monate - mittwochs, 1. -10. Std. von 10:45 Uhr bis 11:15 Uhr
Fortgeschrittene (Kursbeginn 10.01.2022) - ausgebucht!:
1. Kurs: 1-2 Jahre - montags, 1 - 10. Std. von 16:00 Uhr bis 16:30 Uhr
2. Kurs: 2-3 Jahre - montags, 1 - 10. Std. von 16:45 Uhr bis 17:15 Uhr
Fortgeschrittene (Kursbeginn 12.01.2022) - ausgebucht!:
3. Kurs: ab 7 Monate, mittwochs, 1 - 10. Std. von 8:30 Uhr bis 9:00 Uhr
Inhalte und Ziele sind dem Entwicklungsstand des Kindes angepasst.
Vor dem Wasservergnügen sollte die letzte Mahlzeit etwa eine Stunde zurückliegen. Für die Kinder, die noch nicht laufen können, lohnt sich die Mitnahme eines Trage- oder Autositzes, damit Sie sich in Ruhe umziehen können. Damit Sie und Ihr Kind den Badespaß ohne Hektik genießen können, planen Sie ruhig eine Viertelstunde für die Anfahrt mehr ein. Wertsachen und größere Geldbeträge lassen Sie bitte zu Hause oder nutzen die Wertfächer in der Schwimmhalle. Um sich beim Umziehen der Kinder gegenseitig unterstützen zu können, hat sich die Nutzung der Sammelumkleide als sinnvoll erwiesen. Wickeltische befinden sich im Bereich der Haartrockner (Behindertendusche) und in der Schwimmhalle. Vor und nach dem Wasserspaß waschen Sie sich und Ihr Kind bitte unter der Dusche gründlich ab. Im Schwimmbad muss Ihr Kind eine Hose tragen, die an den Beinen dicht schließt. (Schwimmwindeln für 1,50 € und Baby-Höschen für 5,50 € sind im Celler Badeland erhältlich.) Schmutzige Windeln, Öltücher usw. gehören in die entsprechenden Mülleimer oder in eine mitgebrachte Tüte. Sie sollten in keinem Fall im Badeland liegen bleiben. Nach dem Baden frottieren Sie Ihr Kind gut trocken, insbesondere Kopf und Haare, die zusätzlich geföhnt werden sollten. Setzen Sie Ihrem Kind beim Verlassen des Bades unbedingt eine Mütze auf, dies beugt auch im Sommer Erkältungen vor.
Die im Celler Badeland aushängende Haus- und Badeordnung ist über diese Empfehlung hinaus verbindlich.
Anmeldung - Anfänger als PDF zum Download
1. Kurs Donnerstag 18:15 Uhr (10 x je 45 Minuten) - ausgebucht
2. Kurs Donnerstag 19:00 Uhr (10 x je 45 Minuten) - ausgebucht
3. Kurs Donnerstag 19:45 Uhr (10 x je 45 Minuten) - ausgebucht
4. Kurs Freitag 13:15 Uhr (10 x je 45 Minuten) - ausgebucht
5. Kurs Freitag 14:00 Uhr (10 x je 45 Minuten) - ausgebucht
(Kein Training in den Ferien und an Feiertagen)
Teilnehmerentgeld 60,00 € (für 10 Kurseinheiten zuzügl. Eintritt)
Für alle Kurse ist eine Anmeldung erforderlich.
Kristina Sarb
Lizenz als Fachübungsleiterin B - Prävention" für Breiten-, Schul- und Gesundheitssport Bewegungsraum Wasser
Telefon: 0160 - 966 311 34
E-Mail: aquafit4you@t-online.de
ist der Sammelbegriff für alle denkbaren Bewegungsformen mit dem Element Wasser, eine Kombination aus Aquajogging und Aquagymnastik.
Aqua-Fitness mit verschiedenen Tagesschwerpunkten:
Der große Vorteil der Aqua-Fitness liegt darin, dass es sich um Bewegungen handelt, die jeder Mensch durchführen kann.
Das Wasser versetzt den Körper in einen schwebenden Zustand, dadurch wird die Bewegungsgeschwindigkeit herabsetzt.
Ebenfalls können Menschen, die unter Übergewicht leiden, ohne Beschwerden trainieren. Durch die Auftriebswirkung des Wassers wird das Körpergewicht reduziert und die Gelenke werden entlastet.
Das Alter des Übenden spielt ebenfalls keine Rolle, je nach Voraussetzung kann die Übungseinheit zusammengestellt werden. Auch eine gemischte Trainingsgruppe, jung oder alt, Mann oder Frau, ist ohne Schwierigkeiten miteinander zu vereinbaren.
Aqua-Fitness wird als Gruppensport durchgeführt.
Der Vorteil des organisierten Gruppentrainings liegt darin, dass ein ausgebildeter Übungsleiter das Programm zusammenstellt und seinen Teilnehmer in den Übungen korrigiert.
Die Wassergymnastik findet im Spiel-und Spassbecken statt. Unter fachlicher Leitung findet immer dienstags und donnerstags gegen 9:30 Uhr eine kostenlose Wassergymnastik statt. Jeder kann mitmachen!
(In den nieders. Schulferien findet keine Wassergymnastik statt)
Termin: | Montag von 18:15 Uhr bis 19:15 Uhr und 19:30 Uhr bis 20.30 Uhr |
Kursbeginn: | |
Ort: | Celler Badeland im Solebecken |
Kursgebühr | 10 Stunden / 80,- € |
Anmeldung: | Im Celler Badeland bei Antje Thelen, Tel. 05141/95193-70 |
Übungsleiter: | Antje Thelen, Aquapädagogin (Wogalehrerin, Aquafitness, Säuglings-und Kleinkinderschwimmen), staatlich gepr. Gymnastiklehrerin, Rückenschullehrerin und Übungsleiter für Yoga und Psychomotorik). |
Das Element Wasser erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Positive Ergebnisse von Bewegungstherapien im Wasser sind mittlerweile auch in Deutschland bekannt und anerkannt. Mit Wasseryoga wird die Kraft des Wassers erfolgreich zur Verbesserung der Gesundheit genutzt. Das traditionelle, ganzheitliche Konzept –Yoga, wird dabei ins Wasser übertragen und auch für Menschen die aus verschiedenen Gründen (z.B. Übergewicht, Gelenkproblemen oder Rückenleiden) die traditionellen Yogaarten nicht ausüben können, zugänglich gemacht.
Die reine Kraft des Wassers ermöglicht den Abbau von Stress und wandelt verspannte Muskeln in entspannte Muskeln um. Hydrostatischer Druck gekoppelt mit sanften Wellen ermöglichen eine sanfte Massage die gleichzeitig dekomprimierend (endstauend) auf das lymphatische System wirken, sowie Herz-Kreislauf und Atemsystem stärken. Stehende Positionen trainieren das Gleichgewicht ohne Gefahr zu fallen, liegende Positionen vermitteln das Gefühl der Schwerelosigkeit und helfen die Wirbelsäule zu entlasten. In der Natursole mit einer Wassertemperatur von 33 ° C, die der eigenen Hauttemperatur am nächsten kommt, triffst Du auf ideale Bedingungen WOGA (Wasseryoga) kennen zu lernen, Kraft zu tanken um den täglichen Herausforderungen gestärkt zu begegnen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, unsere Ausgebildete Wogalehrerin begleitet Dich durch den 10 stündigen Kurs.